• 84 Fortbildungspunkte
  • IHK-zertifiziert
IHK-Logo
TÜV-Logo
Die Fortbildung
  • Home
  • Die Fortbildung

ZEITAUFWANDOnline Fortbildung

Fortbildung im eigenen Tempo

Zeitaufwand

Bei einem durchschnittlichen wöchentlichen Zeitaufwand von 6 Stunden beträgt die Dauer des Lehrgangs ca. 11 Wochen. Bei unserem Dental Manager (IHK) können Sie in Ihrem Tempo lernen:

Sie möchten den Lehrgang bereits nach 6 Wochen abschließen?
Kein Problem, investieren Sie einfach wöchentlich mehr Zeit in Ihr Fernstudium.

Sie sind viel beschäftigt und finden schwer verfügbare Zeit?
Kein Problem, Sie haben ab Kauf für 12 Monate den vollen Zugriff auf die Inhalte. Sie haben also insgesamt 12 Monate Zeit den Lehrgang zu absolvieren.

Jetzt anmelden

Jederzeit für Sie da

  • Unsere Lehrgangsleitung kümmert sich gerne um all Ihre Fragen rund um Ihr Fernstudium

  • Bei fachlichen Fragen stehen Ihnen unsere engagierten Dozenten gerne zur Verfügung

  • Die Dozenten können jederzeit bei Verständnisfragen oder Anmerkungen direkt über die Crocodile-Plattform kontaktiert werden

Kurz Erklärt Die Themenblöcke in der Übersicht

Machen Sie sich einen ersten Eindruck über die Fortbildung Dental Manager (IHK)
Diana Dorißen (Lehrgangsleitung) zeigt Ihnen in einem kurzen Video, worum es geht.

DIGITALER LEHRGANG

DIGITALER LEHRGANG
Fernstudium inkl.
digitaler IHK-Prüfung

84 FORTBILDUNGSPUNKTE

84 FORTBILDUNGSPUNKTE
Für die erfolgreiche
Teilnahme am Lehrgang

FREIE ZEITEINTEILUNG

FREIE ZEITEINTEILUNG
Sie bestimmen Ihr
eigenes Lerntempo

PRAKTISCHES VIDEOFORMAT

PRAKTISCHES VIDEOFORMAT
Keine langwierigen
Skripte und Lektüren

PERSÖNLICHE BETREUUNG

PERSÖNLICHE BETREUUNG
Unsere Dozenten
stehen Ihnen zur Seite

UMSATZSTEUERBEFREIT

UMSATZSTEUERBEFREIT
Zinsfreie Ratenzahlung
über 12 Monate möglich

Die VoraussetzungenDie Voraussetzungen

Für wen ist das Fernstudium?
Für alle aus der Dentalbranche, die ihre Praxisabläufe und die betriebswirtschaftliche Situation noch weiter verbessern und optimieren möchten. Nutzen Sie viele neue Impulse des Lehrgangs für die Umsetzung in Ihrer Praxis.

FÜR WEN IST DAS FERNSTUDIUM

Persönliche Voraussetzung

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Zahnarzthelfer/in, ZFA oder Stomatologische Schwester; TeilnehmerInnen ohne diese Abschlüsse nach persönlicher Absprache

ODER

  • Eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in der Zahnarztpraxis oder Abgeschlossenes Zahnmedizinstudium

Technische Voraussetzung

  • Internet-Zugang erforderlich

ZahnmedizinerInnen erhalten für die erfolgreiche und vollständige Teilnahme 84 Fortbildungspunkte, die unter Anerkennung der Leitsätze der Bundeszahnärztekammer zur zahnärztlichen Fortbildung vergeben werden. Bitte nehmen Sie dazu nach Ihrer Teilnahme Kontakt zu uns auf, damit wir Ihnen eine individuelle Teilnahmebestätigung erstellen können.

0Fortbildungspunkte

0Themenblöcke

0Dozenten

Unsere DozentenUnsere Dozenten

Stehen Ihnen auch bei Fragen zur Verfügung

Marc Barthen

ist seit 2013 Abteilungsleiter für Marketing bei der OPTI health consulting GmbH. Zuvor konnte der studierte Mediaplaner und Werbekaufmann Erfahrungen im Verlagswesen sammeln. Außerdem blickt er auf eine selbstständige Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur zurück. Zusätzlich absolvierte Herr Barthen unterschiedliche Fortbildungen im Bereich Print- und Webdesign.

Marc Barthen

ist seit 2013 Abteilungsleiter für Marketing bei der OPTI health consulting GmbH. Zuvor konnte der studierte Mediaplaner und Werbekaufmann Erfahrungen im Verlagswesen sammeln. Außerdem blickt er auf eine selbstständige Tätigkeit als geschäftsführender Gesellschafter einer Werbeagentur zurück. Zusätzlich absolvierte Herr Barthen unterschiedliche Fortbildungen im Bereich Print- und Webdesign.

Marc Barthen

Katja Effertz

ist seit 2009 als Leiterin Schulung & Kommunikation bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes. Zuvor war Frau Effertz für die DAMPSOFT GmbH als Gebietsleiterin tätig. Ihre ursprüngliche Berufsausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvierte sie erfolgreich im Jahre 1999.

Katja Effertz

ist seit 2009 als Leiterin Schulung & Kommunikation bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt. Als ausgebildete QM-Auditorin erstreckt sich ihr zusätzliches Aufgabengebiet u.a. auf die Weiterentwicklung des OPTI-QM-Konzeptes. Zuvor war Frau Effertz für die DAMPSOFT GmbH als Gebietsleiterin tätig. Ihre ursprüngliche Berufsausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten absolvierte sie erfolgreich im Jahre 1999.

Katja Effertz

Nico Frings

ist seit 2019 bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt und als Abteilungsleiter für den Bereich Protect zuständig. Gemeinsam mit seinem Team betreut der ausgebildete Datenschutzbeauftragte eine Vielzahl an Kunden zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Im Rahmen dieser Tätigkeit übernimmt er die volle Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten und referiert zusätzlich in verschiedenen DSGVO-Vorträgen und Webinaren.

Nico Frings

ist seit 2019 bei der OPTI health consulting GmbH beschäftigt und als Abteilungsleiter für den Bereich Protect zuständig. Gemeinsam mit seinem Team betreut der ausgebildete Datenschutzbeauftragte eine Vielzahl an Kunden zu den Themen Datenschutz und Datensicherheit. Im Rahmen dieser Tätigkeit übernimmt er die volle Funktion eines externen Datenschutzbeauftragten und referiert zusätzlich in verschiedenen DSGVO-Vorträgen und Webinaren.

Nico Frings

Christian Henrici

Dipl. Kfm. Christian Henrici ist Gründer und seit 2006 Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Er ist Lehrbeauftragter und Referent für Controlling, Personal und Businessplanung. Als Autor verlegte der Quintessenz-Verlag sein Bestsellerbuch „Wer braucht schon gutes Personal? – Erfolgreich führen in der Zahnarztpraxis“. Christian Henrici schrieb Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisation und Führung & Personal in der Zahnarztpraxis und seine regelmäßige Kolumne in der ZM. Wöchentlich hören ihm mehr als 5.000 Zahnärzte/innen bei seinem „Praxisflüsterer“-Podcast zu.

Christian Henrici

Dipl. Kfm. Christian Henrici ist Gründer und seit 2006 Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Er ist Lehrbeauftragter und Referent für Controlling, Personal und Businessplanung. Als Autor verlegte der Quintessenz-Verlag sein Bestsellerbuch „Wer braucht schon gutes Personal? – Erfolgreich führen in der Zahnarztpraxis“. Christian Henrici schrieb Fachbeiträge zu den Themen Betriebswirtschaft, Organisation und Führung & Personal in der Zahnarztpraxis und seine regelmäßige Kolumne in der ZM. Wöchentlich hören ihm mehr als 5.000 Zahnärzte/innen bei seinem „Praxisflüsterer“-Podcast zu.

Christian Henrici

Svend Neumann

ist Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Zuvor war der studierte Betriebswirt im Rahmen seiner Tätigkeiten bei OPTI als Prokurist für das operative Geschäft verantwortlich, mit dem Schwerpunkt in der Praxisgründung & -abgabe. Ebenfalls ist er als Referent in den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling und Unternehmensführung deutschlandweit tätig.

Svend Neumann

ist Geschäftsführer der OPTI health consulting GmbH. Zuvor war der studierte Betriebswirt im Rahmen seiner Tätigkeiten bei OPTI als Prokurist für das operative Geschäft verantwortlich, mit dem Schwerpunkt in der Praxisgründung & -abgabe. Ebenfalls ist er als Referent in den Bereichen Betriebswirtschaft, Controlling und Unternehmensführung deutschlandweit tätig.

Svend Neumann

Beginnen Sie jetzt Ihr Fernstudium Jetzt anmelden