• 84 Fortbildungspunkte
  • IHK-zertifiziert
IHK-Logo
TÜV-Logo
Die Lerninhalte
  • Home
  • Die Lerninhalte

Die LerneinheitenLerneinheit

Die Gesamtdauer einer Lerneinheit beträgt ca. 45 Minuten. Pro Lerneinheit gibt es für ZahnmedizinerInnen 1 Fortbildungspunkt.
Jede Lerneinheit ist wie folgt aufgebaut:

  • Intro des Dozenten

    Intro des Dozenten

    mit einer kurzen
    Einleitung in das Thema
    der Lerneinheit

  • Inhalt der Lerneinheit

    Die Lerneinheit

    mit vom Referenten gesprochener Tonspur

  • Outro des Dozenten

    Outro des Dozenten

    mit einem kurzen
    Review des Themas

  • Outro des Dozenten

    Outro des Dozenten

    mit einem kurzen
    Review des Themas

  • Verständnisfragen

    Verständnisfragen

    Nach jeder Lerneinheit
    müssen 5 Verständnisfragen (Multiple-Choice)
    beantwortet werden

Bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo und lernen Sie wann und wo Sie möchten

Jetzt anmelden

Die moderne Crocodile Health Videoplattform sorgt für die perfekte Lernumgebung rund um Ihren Lehrgang

Jetzt anmelden

Profitieren Sie von unserem einmaligen Videoformat

Jetzt anmelden

Bei fachlichen Fragen stehen Ihnen unsere engagierten Dozenten gerne zur Verfügung

Jetzt anmelden

Die ThemenblöckeDie Themenblöcke in der Übersicht

Die Betriebswirtschaft in der Praxis gewinnt stetig an Bedeutung. Lernen Sie beim Dental Manager (IHK) alle relevanten Inhalte zu den Modulen Rechnungswesen & Controlling, Hygienemanagement, Marketing, Kommunikation, Betriebswirtschaft, Ablauforganisation & QM, Datenschutz & Datensicherheit:

Betriebswirtschaft

Betriebs-
wirtschaft

  • Einführung in die Betriebswirtschaft
  • Preisbestimmung
  • Betriebswirtschaft in der Zahnarztpraxis
  • Gesamtzusammenfassung & Abschluss
  • Businessplanung
  • Marktübersicht / Status quo
  • Exkurs: Produktlebenszyklus
  • Finanzplanung: Aufbau & Inhalte
  • Grundlagen der Finanzierung
Marketing

Marketing

  • Employer Branding
  • Einführung Social Media
  • Instagram - Praktische Umsetzung
  • Tipps & Tricks Social Media
  • Bedeutung & Grundlagen von Marketing
  • Corporate Identity
  • Alleinstellungsmerkmale
  • Branding als Philosophie
  • Customer Journey
  • Mediaplanung
  • Praxis-Website
  • Werberecht
  • Google
  • SEO
  • Bewertungsportale
  • Ausblick
Hygienemanagement

Hygiene-
management

  • Die Praxisbegehung
  • Regelwerke & Gesetze
  • Stolpersteine im Hygienemanagement
  • Labor/Eigenlabor
  • Was muss dokumentiert werden?
  • Wie muss dokumentiert werden?
  • Folgen falscher Dokumentationen
Kommunikation

Kommunikation

  • Definition der Kommunikation
  • Kommunikationsarten
  • Das „Eisberg-Modell“
  • Kommunikationstechniken
  • Aktives Zuhören
  • Feedback
Datenschutz & Datensicherheit

Datenschutz &
Datensicherheit

  • Grundlagen
  • Personenbezogene Daten
  • Datenschutz | Patient
  • Datenschutz | Mitarbeiter
  • Pflichtdokumente
  • Informationspflicht
  • Chancen & Risiken der DSGVO
  • Datensicherheit
  • Was tun bei einem Datenschutzvorfall?
  • Datenschutzbeauftragter
  • Praktischer Umgang mit der DSGVO im Praxisalltag
Ablauforganisation & QM

Ablauforganisation
& QM

  • Ablauforganisation
  • Prozesstypen
  • Wechselwirkungen
  • Prozesslandschaft
  • Fehlermanagement
  • Fehlerkultur
  • Umgang mit Fehlern
  • Besprechungen
  • Grundlagen QM
  • Nutzen von QM
  • Alleinstellungsmerkmal
  • Unternehmenspolitik
  • Erstellen einer Politik
  • Qualitätsziele
  • SMART-Prinzip
  • Ziele definieren
Rechnungswesen & Controlling

Rechnungswesen
& Controlling

  • Controlling
  • Grundlagen Rechnungswesen
  • Kosten-Leistungs-Rechnung
  • Umsatz, Kosten & Gewinn
  • Praxissteuerung
  • Tägliches Controlling
  • Betriebswirtschaftliche Auswertung

Beginnen Sie jetzt Ihr Fernstudium Jetzt anmelden